Aktuelle Mitteilungen
Aktuell ist am Morgenhimmel der Komet C/2020 F3 (Neowise) mit bloßem Auge sichtbar! Wer in der beginnenden Morgendämmerung in Richtung Nord-Nordost schaut, kann tief am Horizont den Kometen erspähen. Momentan ist er sehr hell, aber er wird in den nächsten Tagen wohl rasch an Helligekeit verlieren. Wer also die Möglichkeit hat, sollte sich beeilen, damit er dieses beeindruckende Schauspiel nicht verpasst.
Im Frühjahr können wir mit dem Feldstecher und Fernrohr sehr viele hellere Galaxien beobachten. Der Virgo-Haufen bietet zahlreiche davon und die meisten davon sind am Himmel in einem kleinen Bereich in den Sternbildern Jungfrau und Haar der Berenike zu finden. Bernd Schneider nutzte ein lichtstarkes Teleobjektiv von 135mm Brennweite um in einer halben Stunde eine großflächige Aufnahme dieses Bereichs zu fotografieren. Auf seiner Aufnahme lassen sich sehr viele Galaxien entdecken. Im Bild kann man selbst auf Entdeckungstour gehen.
Derzeit tummeln sich am Nordhimmel drei hellere Kometen, die zum Teil mit dem Feldstecher und zum Teil mit kleinen Teleskopen gut beobachtbar sind. Dieter Schubert hat sie sich in einer klaren Nacht im dunklem Welzheimer Wald mit seinem GoTo-Dobson vorgenommen - visuell wie fotografisch...
Auch in der jetzigen Situation stehen die Himmelsobjekte natürlich nicht still. Auch das schöne Wetter erlaubt es uns, in der Dunkelheit ihre Schönheit zu bewundern. So können wir (natürlich einzeln!) teilweise unserem Hobby nachgehen und den Nachthimmel beobachten. Da gibt es zur Zeit auch zwei Kometen, die man zumindest in einem größeren Feldstecher schon sehen kann. Beide bewegen sich ganz im Norden und sind zirkumpolar, d.h. sie gehen nie unter weil sie nahe genug am Himmelsnordpol stehen. So kann man sie die ganze Nacht hindurch beobachten.
Am 22. März nutzte Dieter Schubert die Gelegenheit, die beiden Kometen nicht nur zu beobachten...