Aktuelle Mitteilungen
Die lang anhaltende Schönwetterperiode wurde auch von den Beobachtern des AAP intensiv genutzt, auch wenn die Nächte noch recht kurz sind. Unser Kometenbeobachter Dieter Schubert konnte viele schöne Aufnahmen von den aktuellen Kometen machen. Einer davon, 21P/Giacobini-Zinner zeigt einen sehr schönen Schweif.
Auch andere Beobachter waren ebenfalls sehr fleißig und erzielten ein paar schöne Aufnahmen von denen wir hier im folgenden ein paar zeigen.
In der Nacht vom 18. auf den 19. April war einiges los auf unserer Sternwarte. Viele der Beobachter hatten sich eingefunden, um das gute Wetter auszunutzen und ein paar Fotografien anzufertigen. So entstanden sowohl mit unserem 50cm-Gerät der Sternwarte als auch mit den mitgebrachten 18cm und 20cm Teleskopen viele schöne Aufnahmen unterschiedlicher Objekte, von denen wir hier ein paar vorstellen.
Nach über zwei Monaten ohne brauchbare Bedingungen war es Mitte Februar endlich wieder soweit, den großen Newton für Fotografien nutzen zu können. Armin Lindenmann nutze einen Abend um einige Bilder aufzunehmen.
Für die Sonnenfinsternis musste man dieses Mal in die USA reisen. Dort hatte man aber reichlich Auswahl an Beobachtungsplätzen, denn die Finsternis verlief quer durch das Land von der Westküste (Oregon) bis zur Ostküste (South Carolina). Auch Beobachter des AAP machten sich auf den Weg, dieses eindrucksvolle Schauspiel live zu verfolgen - und natürlich auch auf Bildern festzuhalten! Aber wir waren natürlich nicht die einzigen, aus der ganzen Welt reisten viele an. Nicht zuletzt wollten sich auch die Einheimischen dieses Naturschauspiel nicht entgehen lassen und ein reger Reiseverkehr (man könnte auch Verkehrskollaps sagen) war erwartet und entsprechend überall auf den Autobahnen und der Presse angekündigt worden.