Inhaltsverzeichnis
- Aus Wissenschaft und Forschung
- Im Zentrum von Omega Centauri –Schwarzes Loch mit 8200 Sonnenmassen in der Milchstraße entdeckt
- Rätsel vertieft sich - Radiosignale von extrem langsamem Neutronenstern entdeckt
- Neue Zwerggalaxien entdeckt – Dunkle Materie-Rätsel nimmt überraschende Wendung
- Frei und ungebunden – James-Webb-Weltraumteleskop findet freischwebende Objekte ohne Sternenbindung
- Göbekli Tepe – Ältester Kalender der Welt entdeckt?
- Grundbaustein für Leben – Kohlenstoff wohl doch kurz nach Urknall entstanden
- Von der Erde aus: Neue Kamera macht schärfste Aufnahme von Jupitermond Io
- Gliese 710 – Zweite Sonne im Anflug
- KI-Training – ESA sucht Freiwillige für das Klassifizieren von Euclid-Galaxien
- Nach 20 Jahren – Weltraumteleskop James Webb bestätigt Asteroidenkollision bei Beta Pictoris
- Spock weiter heimatlos – Angeblicher Exoplanet bei 40 Eridani existiert nicht
- Astronomietag
- Astronomietag – Komet, Saturn, Mond
- Aus dem Verein
- Abschied von Franz Fürst
- Sternwarte
- Öffentliche Führungen
- Beobachtergruppe
- Polarlicht – oft und scheinbar kein Ende in Sicht
- Eisige Schleier – Leuchtende Nachtwolken am Himmel
- Kometen – nie langweilig
- Dieters Nebelziele
- Michael tief im Süden
- Thilos Sommerprogramm
- Beobachtungsobjekte im Herbst
- Termine