Inhaltsverzeichnis
- Aus Wissenschaft und Forschung
- Jupiter Mass Binary Objects – Rätselhafte Objekte im Orionnebel
- Jupitermond Europa – Kohlenstoffdioxid gefunden, wohl lebensfreundliche Umgebung
- 515 Kilometer pro Stunde – bisher unbekannte Starkwinde auf dem Jupiter entdeckt
- Weltraumteleskop GAIA – Masse der Milchstraße drastisch kleiner als angenommen
- Hyaden – Hinweis auf nächstgelegene Schwarze Löcher
- Zufällig entdeckte Baryonische Oszillation – Riesige Blase Ho´oleilana hat eine Milliarde Lichtjahre Durchmesser
- Zehnmal so lang wie die Milchstraße – Sternenstrom zwischen den Galaxien entdeckt
- Der erste von 100 – Riesensatellit BlueWalker 3 heller als fast alle Sterne
- Sternwarte
- Öffentliche Führungen
- Beobachtergruppe
- Zwischen Tulpe und Halbmond – ein astronomischer Spaziergang im Schwan
- H-Alpha Sonne und Mondfinsternis
- Planeten im Fokus – Alle vier Gasriesen eingefangen
- Polarlichter – Farbspiele am Wolkenhimmel
- Beobachtungsobjekte im Winter
- Termine